Zu Gast in der eigenen Stadt: Die Branche für Locals
Das Lieblingscafé um die Ecke, das Restaurant nebenan, die Bar, in der man einfach jeden trifft: Die Branche ist Wohnzimmer für Frankfurter:innen, Treffpunkt für den Kiez und Kulisse für besondere Anlässe. Locals wiederum sind für die stadteigene Gastronomie Lebensversicherung und oft mehr als nur Gäste. Und auch für den Tourismus und die Hotellerie ist eine Verwurzelung im lokalen Stadtleben wichtig. Die Akzeptanz von Tourismus in der eigenen Heimat und die Wertschätzung sowie Förderung seiner Qualität sind für die Identität einer Stadt wie Frankfurt als Destination grundlegend wichtig – auch für ihre Branche. Wir haben uns einmal umgesehen und erfahren, wie man hier als Local die Branche erleben kann und was sie Gästen in der eigenen Stadt bietet.
Hotelliebe auf den ersten Blick: Im Gespräch mit Rahwa vom LUME Boutique Hotel
Herausforderungen spornen sie an: Rahwa Bumba ist seit gut 30 Jahren in der Hotellerie und kennt die Frankfurter Branche wie kaum eine andere. Dass sie einmal in diesem Bereich arbeiten würde, wusste sie bereits bei ihrem ersten Besuch in einem Hotel. Wir haben sie im wunderbaren Ambiente ihres geschmackvollen LUME Boutique Hotel besucht. Worum es ging? Um ihren bemerkenswerten Weg in die Branche, ihre Doppelrolle als GM und alleinerziehende Mutter, die Kreation von gleich drei in Frankfurt vernetzten Marken und darüber, warum Frauen meist doppelt so viel leisten müssen wie Männer.
Einfach ich sein: Im Gespräch mit Kojin vom Hilton Garden Inn
Die Branche als große Chance: Seit etwa drei Jahren arbeitet Kojin Hama vom Hilton Garden Inn Frankfurt City Centre nun in der Frankfurter Branche. Seine Heimat im Nordirak zu verlassen, war für ihn die einzige Möglichkeit, seinem Leben eine Perspektive zu geben. Denn als queere Person war er dort ständigen Bedrohungen und Schikanen ausgesetzt. Wir haben Kojin getroffen und über seine bewegende Geschichte, seine Ankunft in Frankfurt, seine Arbeit in der Hotellerie, viele Leben und Apfelschorle gesprochen.
Wo das Hotelherz schlägt: Im Gespräch mit Rob Hornman von den Flemings Hotels
Zu Besuch bei den “Flemingos“: Rob Hornman, CEO der Flemings Hotels nimmt uns einmal mit in die Welt der Frankfurter Hotelkette, die sich in Familienbesitz befindet. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was die Marke ausmacht, warum lokale Vernetzung und Gastronomie im Hotel so wichtig sind, wie er reagiert, wenn er beeindruckt ist, und wo es das beste Pad Thai gibt.
Eingecheckt in die Zukunft: Freisprechungsfeier der FHA
Zweimal im Jahr feiert die Frankfurt Hotel Alliance ihren frischgebackenen Hotelnachwuchs mit einer gebührenden Verabschiedung – und ließ sich das für die Absolvent:innen dieses Sommers natürlich auch nicht nehmen. Am 12. Juli 2024 sorgte ein wunderbarer Abend im stilvollen Steigenberger Icon Frankfurter Hof für den krönenden Abschluss der Ausbildung und die mehr als verdiente Feier der bestandenen Prüfungen – bevor es nun ins Berufsleben geht. Spannende Talks, die Ehrung der Prüfungsbesten, Partystimmung und Leckeres vom Grill – wir waren bei der Sommer-Freisprechungsfeier dabei und haben den Branchennachwuchs verabschiedet.
Menschlichkeit zählt: Im Gespräch mit Melanie vom Hotel am Zoo
Es bleibt in der Familie: In mittlerweile vierter Generation führt Melanie van Zanten das Hotel am Zoo, direkt gegenüber – der Name lässt es vermuten – dem Frankfurter Tiergarten. Mit drei Sternen, gut 80 Zimmern und insgesamt 125 Betten empfangen sie seit 1961 Gäste in bester Innenstadtlage und persönlichem Ambiente. Wir waren zu Besuch und haben mit Melanie über die Vorteile und Herausforderungen eines familiengeführten Betriebs, Menschlichkeit im Team, gute Nerven, ihre Heimat Frankfurt und Outfits bei Regenwetter gesprochen.
Direkt in die Branche: DEHOGA Frankfurt KICKSTART
Schneller Einstieg ins Gastgewerbe: Mit einem kompakten und praxisorientierten Schulungsprogramm möchte die Frankfurter Branche Ungelernten, Asylbewerber:innen und Langzeitarbeitslosen einen flüssigen Start in Gastronomie und Hotellerie ermöglichen und damit auch dem nach wie vor sehr großen Mangel an Personal entgegenwirken. Hierfür haben sich der DEHOGA Frankfurt, die Agentur für Arbeit Frankfurt sowie die Genussakademie Professional Frankfurt zusammengetan. Wir haben uns das Pilotprojekt, das in Zukunft auf ganz Hessen ausgeweitet werden soll, und die Win-Win-Situation für Betriebe sowie potenzielle Angestellte einmal genauer für Euch angeschaut.
5 Jahre Coole Branche: Das Jahrestreffen 2024
Mehr als 7.000 Follower:innen, 1.400 Beiträge auf Instagram, unzählige Geschichten, Menschen, Infos, Trends und natürlich ganz viele Ausbildungen – kurz gesagt: Die Coole Branche wird fünf Jahre alt! Grund genug, unsere wunderbare Initiative mit den Menschen, die die Branche in und um Frankfurt ausmachen, gebührend zu feiern. Was eignet sich da besser als das jährliche Familientreffen der Hotel- und Gastroszene der Stadt? Am 3. Juni 2024 luden der DEHOGA Frankfurt, die Frankfurt Hotel Alliance und die Initiative Gastronomie Frankfurt wieder zum Jahrestreffen der Coolen Branche – diesmal ins Bar Shuka. Entspannte Gespräche, spannende Diskussionen zum Frankfurter Nachtleben, leckeres Food & Drinks und gute Musik waren die Zutaten der gelungenen Geburtstagsfeier der coolsten aller Branchen.
Vater, Tochter, Branche: Im Hotel mit Stefan und Emma Frank
Wenn die Branche in der Familie liegt: Stefan Frank vom Steigenberger Icon Frankfurter Hof wurde in die Hotellerie sozusagen hineingeboren – und hat die Leidenschaft für die Branche an seine Tochter weitergegeben. Emma hat im August 2022 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement in den 25hours Hotels in Frankfurt begonnen. Wir haben die beiden getroffen und über Familientraditionen, Austausch, mutige Schritte, Zukunftsvisionen und den Standort Frankfurt gesprochen. Wo? Natürlich in Frankfurts Hotelikone am Kaiserplatz.