MASSIF meets naïv: Kräfte bündeln in der Branche
Der Sommer naht und es ist nie zu früh, sich nach spannenden Outdoor-Konzepten und kulinarischen Orten für wärmere Tage umzuschauen. Umso besser, wenn sich verschiedene Player der Branche zusammentun, um pünktlich zur schönsten Jahreszeit die Gastroszene Frankfurts zu bereichern. So geschehen beim neuen MASSIFnaïv auf der Eschersheimer Landstraße. Als Zusammenarbeit von MASSIF CENTRAL und naïv, supported von Branchenliebling Peyman Far, bringt das Konzept Craft Beer, Streetfood und lauschige Hinterhofatmosphäre mit Twist zusammen.
Foto: @johanvmaier / @fpvfrankfurt
Der Ort ist bekannt, das Konzept neu: Auf dem Gelände des alten Massif Central in der Eschersheimer Landstraße 28 hat die gastronomische Traumkombination ihr Zuhause gefunden. Eine ehemalige Autowerkstatt hat Wandfarbe und Einrichtung gewechselt und ist nun stolzer Besitzer von Bar und Interieur im Industrial Style – alles mit viel Liebe selbst gebaut. Daran schließt sich ein von Desres Design Studio bunt gestalteter Innenhof an.
Fotos: @dubiousgreek / @johanvmaier / @fpvfrankfurt
Massiver Look
Der Look ist unverkennbar und zeigt direkt, dass Mitinitiator Massif Central seine kreativen Finger im Spiel hat. Florian Joeckel und Oemer Enrique Erol von ebendiesem möchten einen „innerstädtischen Ort zum Chillen, innen wie außen“ schaffen. Auf den ersten Blick? Gelungen. Denn zwischen Streetart und Lichterkette ist viel Platz für Kulinarik und gute Gespräche an lauen Sommerabenden.
„Mit ihnen ist es genau das geworden, wovon wir immer geträumt haben: ein innerstädtischer Ort zum Chillen, drinnen wie draußen.“
Kein Chichi
Erstere kommt in flüssiger Form vom naïv, branchenbekannt für die größte Bierauswahl der Stadt und Gebrautes. Die beiden Köpfe der Craft-Beer-Größe, Sascha Euler und Christian Daam, legen auch in der neuen Location den Fokus auf Bier, kombiniert mit Rosé und Bubbles. Chichi kommt sowieso nicht ins Glas. Im Urban Beer Garden werden Gäste ein wechselndes Angebot an Qualitätsgetränken finden, denn „Industrieprodukte sind bei uns eher die Ausnahme“, erklärt Sascha.
Foto: @johanvmaier / @fpvfrankfurt
„Wir werden für ein wechselndes Angebot an Craft-Bieren sorgen – ganz ähnlich wie in der naïv Bar.“
Alla Siciliana
Das leibliche Wohl komplettiert Peyman Far mit italienischem Streetfood. Der Sizilien-Urlaub wird kurzerhand in den Hinterhof im Nordend verlegt – lange Autofahrt somit überfällig. Aus dem Foodtruck heraus finden Arancini, Prochetta mit Provolone, Salsiccia vom Grill und Pasta neue und hoffentlich hungrige Besitzer:innen.
„Unsere Gäste dürfen sich auf echt italienische Streetfood-Vibes freuen.“
Unter Freund:innen
Auf wunderbare Weise zeigt diese Branchenkooperation, was durch ein Zusammentun entstehen kann: Ein Ort, an dem alle beteiligten Konzepte ihre Stärken ausspielen können und damit ein einzigartiges Erlebnis schaffen. Für Florian ist es „wirklich etwas Besonderes und geht nur mit besonderen Partnern und Freunden.“
Vereinte Kräfte
Erfolgreiche Kooperationen kennt die Frankfurter Branche glücklicherweise viele. Was beispielsweise zwischen AMP und Club Michel als Okay Baby in den Räumen des Flemings Hotels schon wunderbar funktioniert hat, wird in Zukunft von AMP und Chairs weitergeführt. Kurz gesagt: vom temporären Pop-up bis zur dauerhaften Zusammenarbeit – Kooperationen erlauben es, Synergien zu nutzen, Kräfte zu bündeln und sich gegenseitig zu bereichern. Und damit auch die Branche.
MASSIFnaïv – Öffnungszeiten
Mittwochs bis freitags ab 16:00 Uhr
Mi, Do und Fr abends After Work & Community Drinking
Samstags Biergarten ab 14:00 Uhr
Private Tastings, Firmen- oder Geburtstagsfeiern möglich (arts@massifcentral.rocks)