Come together: Das Jahrestreffen 2025
Familientreffen an einem lauen Abend mitten im Stadtsommer: Der DEHOGA Frankfurt, die Frankfurt Hotel Alliance und die Initiative Gastronomie Frankfurt luden am 26. August wieder zum Jahrestreffen der Coolen Branche – diesmal zum entspannten Get-together ins gemütliche Daheim im Lorsbacher Thal in Sachsenhausen. Feine regionale Küche von den Gastgebern, spannende Diskussionen und Austausch zum Zukunftsthema Systemgastronomie, schöne Sounds vom Riverside Collective und natürlich Feierei – kurz: ein wunderbares Treffen der Branchenfamilie.
Ausgezeichnet: Die TOP-Ausbildungsbetriebe des DEHOGA
Ein respektvoller Umgang, nützliche Schulungen und Wettbewerbe, eine intensive Prüfungsvorbereitung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen: Wenn es Betrieben besonders am Herzen liegt, ein optimales Umfeld für ihre Azubis zu schaffen, verdient das Anerkennung. Genau dies tut der DEHOGA mit dem Gütesiegel TOP-Ausbildungsbetrieb. Das erhalten die Betriebe allerdings nur, wenn die Auszubildenden die gute Qualität der Ausbildung bestätigt haben. Wir haben uns einmal in der Frankfurter Branche umgehört.
Hotelliebe auf den ersten Blick: Im Gespräch mit Rahwa vom LUME Boutique Hotel
Herausforderungen spornen sie an: Rahwa Bumba ist seit gut 30 Jahren in der Hotellerie und kennt die Frankfurter Branche wie kaum eine andere. Dass sie einmal in diesem Bereich arbeiten würde, wusste sie bereits bei ihrem ersten Besuch in einem Hotel. Wir haben sie im wunderbaren Ambiente ihres geschmackvollen LUME Boutique Hotel besucht. Worum es ging? Um ihren bemerkenswerten Weg in die Branche, ihre Doppelrolle als GM und alleinerziehende Mutter, die Kreation von gleich drei in Frankfurt vernetzten Marken und darüber, warum Frauen meist doppelt so viel leisten müssen wie Männer.
Wo das Hotelherz schlägt: Im Gespräch mit Rob Hornman von den Flemings Hotels
Zu Besuch bei den “Flemingos“: Rob Hornman, CEO der Flemings Hotels nimmt uns einmal mit in die Welt der Frankfurter Hotelkette, die sich in Familienbesitz befindet. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was die Marke ausmacht, warum lokale Vernetzung und Gastronomie im Hotel so wichtig sind, wie er reagiert, wenn er beeindruckt ist, und wo es das beste Pad Thai gibt.
Menschlichkeit zählt: Im Gespräch mit Melanie vom Hotel am Zoo
Es bleibt in der Familie: In mittlerweile vierter Generation führt Melanie van Zanten das Hotel am Zoo, direkt gegenüber – der Name lässt es vermuten – dem Frankfurter Tiergarten. Mit drei Sternen, gut 80 Zimmern und insgesamt 125 Betten empfangen sie seit 1961 Gäste in bester Innenstadtlage und persönlichem Ambiente. Wir waren zu Besuch und haben mit Melanie über die Vorteile und Herausforderungen eines familiengeführten Betriebs, Menschlichkeit im Team, gute Nerven, ihre Heimat Frankfurt und Outfits bei Regenwetter gesprochen.
Direkt in die Branche: DEHOGA Frankfurt KICKSTART
Schneller Einstieg ins Gastgewerbe: Mit einem kompakten und praxisorientierten Schulungsprogramm möchte die Frankfurter Branche Ungelernten, Asylbewerber:innen und Langzeitarbeitslosen einen flüssigen Start in Gastronomie und Hotellerie ermöglichen und damit auch dem nach wie vor sehr großen Mangel an Personal entgegenwirken. Hierfür haben sich der DEHOGA Frankfurt, die Agentur für Arbeit Frankfurt sowie die Genussakademie Professional Frankfurt zusammengetan. Wir haben uns das Pilotprojekt, das in Zukunft auf ganz Hessen ausgeweitet werden soll, und die Win-Win-Situation für Betriebe sowie potenzielle Angestellte einmal genauer für Euch angeschaut.
Zuhause auf Zeit: Longstay-Hotellerie und Serviced Apartments
Wohnlichkeit, hotelähnlicher Service und viel Raum für Alltagsroutinen: Serviced Apartments und Longstay-Konzepte bewegen sich zwischen Mietwohnung und Hotelaufenthalt – und sind gefragter denn je. Der Trend hin zum Wohnen auf Zeit zeichnete sich bereits vor der Pandemie ab und ist nun weiter auf dem Vormarsch. Doch was genau ist mit diesem Konzept gemeint? Wo liegen Potenzial und Vorteile? Und welche Konzepte finden sich derzeit oder in Zukunft auch in Frankfurt? Wir haben uns in der Branche auf Trendjagd begeben.
Kulinarische Zeitreise: Frankfurter Läden mit Geschichte
Die Frankfurter Gastro- und Hotelszene ist immer in Bewegung. Bei der Freude über neue Konzepte kommt aber auch die Wertschätzung alteingesessener Lokalitäten nicht zu kurz. In der Stadt zeugen einige Restaurants und Hotels von vergangenen Zeiten und gastronomischen Traditionen. Oft sind diese seit Generationen eng mit ihrem Stadtteil und der Nachbarschaft verbunden. Bei einer kulinarischen Zeitreise nehmen wir heute ein paar dieser Läden unter die Lupe. Diese sind ganz unterschiedlich – gemeinsam haben sie ihre lange Geschichte.
Die Rising Stars der Branche: DEHOGA-Hessenmeisterschaften 2024
Vom Club ins Kloster: Bei den 40. DEHOGA-Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen am 19. März 2024 stellten die aufstrebenden Talente der Branche ihr Können diesmal nicht im Frankfurter Nachtleben, sondern in den altehrwürdigen Gemäuern des Klosters Eberbach unter Beweis. Wo früher Mönche nächtigten, verzauberten in der zweiten Ausgabe des neuen Veranstaltungskonzepts Teams aus je einer Köchin oder einem Koch, Restaurantfachfrau oder -mann (ReFa) und Hotelfachfrau oder -mann (HoFa) beim Open Cooking aus ganz Hessen ausgewählte Gäste aus der Branche. Wir waren bei diesem stilvollen Abend mit der coolsten Branche der Welt natürlich dabei!